![]() |
![]() |
![]() |
|
Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|||
welchen Motor meinst du? Es gibt hochvoltmotoren, die auch Kühlung brauchen. Für normale Sprudler ala Minnkote, auch Torqueedo spielt es fast, bis gar keine Rolle.
Wobei ich eingrenze, wenn man einen 1003er Torq auf Vollast in der Sonne laufen lässt, wird er vermutlich wegen zu viel Wärme abschalten. Ansonsten und bei Teillast kannst - denk ich - nix kaputt machen
__________________
liebe Grüße Stefan |
|
|||
was soll da sein? hast du ihn vergessen abzuklemmen, oder möchstest du ihn ala Ventilator einsetzen?
__________________
liebe Grüße Stefan |
|
|||
Zitat:
teste das lieber im echtbetrieb und nimm dir eine 2. batterie als reserve zum ans ufer kommen mit. |
|
|||
Sehe ich auch so wie Ferdi.
Im Wasser hat er deutlich mehr Widerstand als in der Luft. Also keine Aussagekraft. Zudem dreht er ja viel höher, ob das allerdings ein Problem ist, vermag ich nicht zu sagen. Kann man nur in der Praxis testen, wie lange der Akku hält. Gruß Erich |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Erich der Wikinger für den nützlichen Beitrag: | ||
Smille (31.01.2019) |
|
||||
häng ihn doch einfach in die Wassertonne, dann hats nen Widerstand.
__________________
![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ralles für den nützlichen Beitrag: | ||
v-kiel (31.01.2019) |
|
|||
|
|||
Zitat:
Dann dringt Wasser ins Gehäuse ein und der Motor ist hinüber. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dalinzabua für den nützlichen Beitrag: | ||
Smille (04.02.2019) |
|
|||
Hallo,
der E-Motor sollte ohne Wasser nur kurz zum testen laufen. ...und ohne Wasser-Widerstand sagt die Laufzeit nix aus. Ist so, wie wenn ich bei meinem Jeep die Seilwinde ohne Belastung testen würde, wie lange ich winchen kann. Solche Tests funktionieren nur im "Ernstfall". Darum habe ich immer 2 Batterien mit (außer Faakersee, da reicht eine) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|